Deutsches Springderby

Deutsches Springderby
Deutsches Springderby,
 
Pferdesport: schwierigste, international ausgeschriebene deutsche Springprüfung, die alljährlich in Hamburg-Flottbek über einen 1920 von E. F. Pulvermann (* 1882, ✝1944) gebauten und seitdem unveränderten Parcours von 1 250 m mit 17 Hindernissen ausgetragen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsches Spring Derby — Der Derby Platz in Klein Flottbek 2005 Das Deutsche Spring Derby wird seit 1920 in Hamburg Klein Flottbek ausgetragen. Es gilt als eines der bedeutendsten Derbys im Springreiten und wird in Fachkreisen auch als das schwierigste Derby weltweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Holger Wulschner — (* 8. Dezember 1963 in Wriezen) ist ein deutscher Springreiter. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 aktuelle und ehemalige Turnierpferde 3 Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Wulschner — Holger Wulschner (* 8. Dezember 1963 in Wriezen) ist ein deutscher Springreiter. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Sport 3 Erfolge 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Wiltfang — Gerhard „Gerd“ Wiltfang (* 27. April 1946 in Stuhr; † 1. Juli 1997 in Thedinghausen) war ein deutscher Springreiter. Mit der deutschen Mannschaft wurde er 1972 bei den Olympischen Spielen in München Olympiasieger im Springreiten. 1978 konnte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Klein Flottbek — 53.5522222222229.8644444444444 Koordinaten: 53° 33′ 8″ N, 9° 51′ 52″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Wiltfang — Gerhard Gerd Wiltfang (* 27. April 1946 in Stuhr; † 1. Juli 1997 in Thedinghausen) war ein deutscher Springreiter. Mit der deutschen Mannschaft wurde er 1972 bei den Olympischen Spielen in München Olympiasieger im Springreiten. 1978 konnte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Derby (Pferdesport) — Der Begriff Derby (Aussprache britisch [ˈdɑːbɪ] oder US amerikanisch [ˈdɜrbi]) wird heute für verschiedene Prüfungen und Wettbewerbe im Pferdesport verwendet. Er geht zurück auf ein 1780 erstmals in Epsom Downs, England ausgetragenes Pferderennen …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Klein Flottbek — Das ehemalige Bahnhofsgebäude Klein Flottbek ist eine Gemarkung am Nordufer der Unterelbe im Bezirk Altona der Freien und Hansestadt Hamburg. Es ist ebenfalls der Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Klein-Flottbek — Das ehemalige Bahnhofsgebäude Klein Flottbek ist eine Gemarkung am Nordufer der Unterelbe im Bezirk Altona der Freien und Hansestadt Hamburg. Es ist ebenfalls der Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Jarasinski — Kurt Jarasinski (* 6. November 1938 in Elpersbüttel; † 27. Oktober 2005 in Langerwehe) war ein international erfolgreicher deutscher Springreiter in den 1960er Jahren. Seinen größten Erfolg feierte er bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”